Stücke

Workshops

Termine

Visuelles

Herzlich willkommen!

auf dieser Seite unter Aktuelles, finden sie Informationen zu aktuellen Projekten des fabtheaters, viel Spaß beim Lesen.

Und hier erstmal was allgemeines: 

Das FAB - Theater wurde 2004 von Alice Therese Gottschalk als Tournéetheater gegründet.

Die Schwerpunkte von Alice Therese Gottschalk liegen im Marionettenspiel und in der Gestaltung von Figuren und Masken aller Art. Sie ist spezialisiert auf den Bau von Marionetten nach der Lehre von Prof. Albrecht Roser.

 

Durch ihre facettenreiche  Ausbildung an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart konnte sie die Möglichkeiten anderer Figurenarten (Handpuppe, Stabpuppe, Tischpuppe...) und weiterer Darstellungsmittel des Figurentheaters erlernen und setzt diese heute in ihren Stücken entsprechend ihrer jeweiligen Stärken ein.

 

Außerdem gibt Alice Therese Gottschalk Workshops im Bereich Körpertraining, Improvisation, Maskenspiel und Marionette. Dabei ist ihr Unterrichtsansatz das spielerische Entdecken von Bewegungen und Darstellungsmöglichkeiten auf der Basis von Improvisation. 

 

Eine besondere reizvolle Spielart des Figurentheaters sind die visuellen Konzerte, ähnlich wie im Tanz werden mit den Mitteln des Figurentheaters Bilder auf die Musik erschaffen. Ein Zusammenspiel von Ton und Bild entsteht und die Ohren der Zuhörer werden mit Hilfe der Bilder durch die musikalischen Eigenheiten einer Komposition geleitet.

Aktuelles

Oktober 2021

Am Sonntag den 24. 10., gab es den Abschluß eines Großfigurenprojekts in Bautzen, das deutsch sorbische Volkstheater hatte mich eingeladen mit deutschen und polnischen Teilnehmer*innen, Großfiguren zu bauen und eine Puppenparade zu gestalten. Bei schönstem Herbstwetter konnte die Parade unter großem Zuspruch der Bautzener Bürger*innen statt finden. Im Reginol TV gab es einen kleine Bericht: 

Betrachtet man die kürze der Zeit ( 2 Wochenenden)  in der sie Aktion statt fand, haben alle Teilnehmer*innen erstaunliches geleistet. Herzlichen Dank an das Team von den Theaterwerkstätten , die uns so hilfsbereit zur Seite standen und an Karoline Wenicke für die Organisation. Der grenzüberschreitende Austausch hat mir viel Freude bereitet!

 

 

 

September 2021

Am Sonntag Premiere von der Theatrale Erkundungsexpedition

„EXTREM LAUT & UNGLAUBLICH NAH", ich durfte mit Wally und Paul Schmidt, Tabea Baumer und Ines Ljubej arbeiten, ein spannendes Format, hier gibt es Infos:  https://www.salzundpfeffer-theater.de/site/HOME18/abend/aktuelles.html

August 2021 

Die 5. deutsche Figurentheater Konferenz startet, diesmal mit dem Schwerpunkt " Gestaltung und Ästhetik". Es ist eine Freude mit den Kollegen zusammen zu arbeiten, die ich solange nicht gesehen habe. Im Workshop mit Liz und Daniel Lempen entsteht eine Szene für Theater mit einem Zuschauer - spannend! 

Juli 2021

Endproben und Premiere für unsere neue Inszenierung "MILONGA FATAL". Der Beginn der Proben war online die Premiere wird draußen und LIVE sein! Wann und wo wir als nächstes Spielen steht unter Termine!

April 2021

Roboter bevölkern meine Werkstatt! Zwischen Servomotoren, Netzteile und Computern erprobe ich die Verbindung von der Fadenmarionette und Robotern. Hier könnt ihr den Bericht zum Projekt lesen: 

Forschungsbericht_Hybrid_Marionetten
Bericht_Hybrid_Marionetten.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]

Oktober 2020
Diesen Sommer über durfte ich beim Projekt "A.L.I.C.E lost in Cyberland" von meinhardt&kraus mitwirken. In der Galerie sind Bilder von der Entstehung des Puppenkörpers zu sehen, der Kopf, die Hände und die Bemalung der Figur hat Iris Meinhardt gestaltet. Dieser Link führt zum Teaser der Inszenierung auf der website von meinhardt&krauss.

Juni 2020

Ungewöhnliche Zeiten erfordern neue Formate... Eigendlich hätte bei der diesjährigen O'Neill National Puppetry Conference, bei der ich seit 13 Jahren als Dozentin tätig bin, in Connecticut USA , das 30- jährige Bestehen gefeiert werden sollen... Statt dessen haben wir die online Premiere der Conference gefeiert. Für mich der erste online Workshop. Mein Atelier wurde zum Filmstudio. Die Arbeitszeiten waren live und richteten sich nach NY-Time .... Da ich in meinen Workshops viel über Gruppendynamik arbeite, war die Aufgabe für mich: ist es möglich über den Bildschirm eine angstfreie, vertraute Arbeistsathmosphäre und eine Gruppengefühl zu schaffen. Für mich doch überrraschend, hat es geklappt, auch wenn es andere Kommunikations und Ablaufregeln braucht, ein spannender Lernprozess. Eine meiner anrührensten Momente war ca. 30 Menschen von Alaska über New York bis Israel in ihren, mehr oder minder großen Arbeitsräumen auf dem Bildschirm zu sehen, vertieft in eine gemeinsame Bewegungsimprovisation mit einem Stuhl und den anderen Teilnehmern... Und die Jubiläumsfeier wird nun doch noch am 14.November nachgeholt - natürlich online. Wer die Jubiläumsshow sehen will kann sich hier anmelden, aus den Einnahmen werden Stipendien für die nächste Konferenz finanziert. Von mir sind auch zwei Szenen dabei.

 Januar und Februar 2020 

Anfang der Jahres durfte ich die Faust Inszenierung des Regiseurs Robert Gerloff am Staatstheater Oldenburg als "Puppencoach", begleiten. Für die Ausstattung und die Figurengestaltung war Max Lindner zu ständig. Nach einer allgemeinen Einführung des Ensembles in die Grundlagen des Figuren und Materialtheaters, haben wir einzelne Szenen aus der Perspektive der Figuren durchleuchtet.
Bericht über die Entstehung mit einem Interview bei NWTV

Trailer zum Stück

Druckversion | Sitemap
© FAB-Theater